Echte Ergebnisse unserer Kunden

Seit 2024 begleiten wir Unternehmen und Privatpersonen bei der Optimierung ihrer Finanzstrategien. Die Geschichten unserer Kunden zeigen, wie durchdachte Planung und die richtigen Werkzeuge zu messbaren Verbesserungen führen können.

Kleinunternehmen Köln

38%

Ein inhabergeführtes Café konnte durch bessere Cashflow-Übersicht seine Liquiditätsplanung deutlich verbessern. Die Betreiberin nutzt seit März 2025 unsere Tools für tägliche Einnahmen und monatliche Fixkosten.

Freiberuflerin Hamburg

12 Std/Monat

Eine selbstständige Grafikdesignerin spart durch automatisierte Rechnungsverfolgung und Ausgabenkategorisierung etwa zwölf Stunden monatlich. Das gibt ihr mehr Zeit für kreative Projekte.

Startup München

6 Monate

Ein junges Tech-Startup nutzte unsere Budgetierungstools, um seine Burn-Rate besser zu verstehen. Das half dem Team, ihre Runway realistischer einzuschätzen und Investorengespräche gezielter zu führen.

Arbeitsumgebung mit Finanzplanungsunterlagen

Wie ein Berliner Einzelhändler seine Ausgaben strukturierte

Werner Lichtenberg betreibt seit 15 Jahren einen Buchladen in Kreuzberg. Anfang 2025 wurde ihm klar, dass er den Überblick über seine verschiedenen Lieferantenrechnungen verloren hatte. Nach einigen Monaten mit unseren Tracking-Tools konnte er:

  • Alle wiederkehrenden Kosten in einem System erfassen
  • Saisonale Schwankungen besser vorhersehen
  • Unnötige Abonnements identifizieren und kündigen
  • Seine Steuerunterlagen deutlich schneller vorbereiten
Portrait von Jens Thorsten Aalborg
"
Ich hatte jahrelang verschiedene Excel-Tabellen, aber nie ein zusammenhängendes Bild. Mit den poralixent-Tools sehe ich jetzt innerhalb von Sekunden, wo mein Geld hingeht. Das ist nicht spektakulär, aber es gibt mir Ruhe und Kontrolle zurück.
Jens Thorsten Aalborg Selbstständiger Architekt, Stuttgart

Typischer Verlauf unserer Kundenbeziehungen

Die meisten Nutzer durchlaufen ähnliche Phasen beim Aufbau ihrer Finanzübersicht

Monat 1-2: Einrichtung und Datensammlung

In den ersten Wochen geht es darum, alle relevanten Konten zu verbinden und historische Daten zu importieren. Viele Kunden berichten, dass allein dieser Schritt schon Klarheit schafft.

Monat 3-4: Muster erkennen

Nach etwa drei Monaten zeigen sich wiederkehrende Ausgabenmuster. Das ist oft der Moment, wo Nutzer anfangen, gezielte Anpassungen vorzunehmen und Budgets realistischer zu setzen.

Monat 5-6: Optimierung und Routinen

Die meisten Kunden entwickeln nach einem halben Jahr feste Routinen. Wöchentliche Check-ins werden zur Gewohnheit, und finanzielle Entscheidungen fallen leichter, weil die Datenlage stimmt.

Ab Monat 7: Langfristige Planung

Mit einer soliden Datengrundlage beginnen viele Nutzer, weiter in die Zukunft zu planen. Größere Anschaffungen oder geschäftliche Investitionen lassen sich besser timen und vorbereiten.

Warum unsere Kunden langfristig mit uns arbeiten

Die Entscheidung für Finanztools ist eine Vertrauensfrage. Unsere Nutzer schätzen vor allem die Zuverlässigkeit und den praktischen Nutzen im Alltag. Viele bleiben über Jahre, weil die Tools mit ihren Bedürfnissen wachsen.

2.300+ Aktive Nutzer in Deutschland
18 Monate Durchschnittliche Nutzungsdauer
Mehr über unsere Programme erfahren
Übersichtliches Dashboard mit Finanzauswertungen