Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist poralixent mit Sitz in der Merseburger Str. 14, 10823 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter help@poralixent.com oder telefonisch unter +493736517235.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei jedem Webseitenaufruf und ist technisch notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Sie ermöglichen es uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören typischerweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für sonstige Anfragen.

Wir löschen diese Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist – meistens nachdem Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, kann die Speicherung länger dauern.

2.3 Nutzung unserer Finanztools

Für die Nutzung unserer Finanztools erheben wir die Daten, die Sie selbst eingeben oder zur Verfügung stellen. Das können Informationen zu Ihren Finanzen, Budgetplänen oder persönlichen Zielen sein. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der von Ihnen gewählten Funktionen verwendet.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie der angebotenen Finanztools
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Funktionen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie etwa steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen

Jede Verarbeitung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage gemäß DSGVO. Wo erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die konkreten Fristen hängen vom Verarbeitungszweck ab:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 14 Tage Berechtigtes Interesse
Kontaktanfragen 6 Monate nach Erledigung Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse
Nutzerdaten in Tools Bis zur Löschung durch Nutzer oder Kontoschließung Vertragserfüllung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)
Geschäftskorrespondenz 6 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 257 HGB)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

5.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Das sind zum Beispiel Hosting-Anbieter oder Wartungsdienste. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

5.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln – etwa an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen oder an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.

5.3 Keine Datenübermittlung in Drittländer

Alle von uns genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet nicht statt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir Sie darüber informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO treffen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir informieren Sie dann kostenfrei über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa während der Prüfung der Richtigkeit Ihrer Daten.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf einem berechtigten Interesse beruht. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@poralixent.com. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – dann informieren wir Sie jedoch rechtzeitig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.

Für poralixent in Berlin ist dies die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den technischen Fortschritt angepasst.

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Einsatz von Firewalls und Schutzsystemen gegen unbefugte Zugriffe
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Strenge Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups) zur Vermeidung von Datenverlusten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website funktioniert grundsätzlich ohne Cookies. Wir setzen keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Werbecookies ein. Sollten in Zukunft Cookies verwendet werden, informieren wir Sie vorab darüber und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, können ohne Einwilligung gesetzt werden. Diese würden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Informieren Sie sich daher bitte direkt auf den verlinkten Seiten über deren Umgang mit Ihren Daten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie vorab per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:

poralixent
Merseburger Str. 14
10823 Berlin
Deutschland

E-Mail: help@poralixent.com
Telefon: +493736517235

Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und bemühen uns um eine schnelle Klärung Ihres Anliegens.